Podcast und Blog: Nature and the city - Die Natur und die Stadt

Was können wir tun, um die Biodiversität zu fördern und die Folgen des Klimawandels zu mildern? In der Stadt und um die Stadt herum.

Podcast abonnieren

Der Podcast – die neuesten Episoden

Es geht um Biber, Magerwiesen, Kompostieren im Hinterhof, Alpen- und Mauersegler, den Wald, die Bienenvölker, naturnahes Wohnen  und vieles mehr. Mit einer neuen Folge alle drei Wochen.
Hier geht es zu allen Episoden.

Der Vogel der Liebe und des Friedens: Tauben in der Stadt

Der Biologe Stefan Greif, Projektleiter Artenförderung bei Birdlife Schweiz, über eine Stadtbewohnerin mit einer oft schlechten Reputation

Weiterlesen

Die Bäume sind Migranten

Gespräch mit dem kürzlich verstorbenen Professor Peter Brang, dem Spezialist für den Wald im Klimawandel, ehemals Institut für Wald, Schnee und Landschaft WSL der ETH

Weiterlesen

Tiere, Flora und Fauna (Episode über meinen Podcast)

Für einmal eine Episode über mich und meinen Podcast, von Christine Abbühl von Urpunkt. Hier zu finden: https://urpunkt.ch/detailseite/stadtnatur.html  

Weiterlesen

Der Blog

Tauben vergiften (nach Georg Kreisler)

Ich werde demnächst eine Episode zu einem Stadtvogel veröffentlichen, der zwar eine hehre Vergangenheit...

Weiterlesen

Süßgras flechten – mehr Aufmerksamkeit für das Wichtige

Auszug aus dem Interview mit Robin Wall Kimmerer „You Don’t Have to Be Complicit...

Weiterlesen

Der Chefkoch und die Wildpflanzen

Ich bin in der Nähe von Basel in einem Dreifamilienhaus aufgewachsen. Auch der Eigentümer...

Weiterlesen

Social Media

…und NTC auf Instagram

Claudia Acklin

Claudia Acklin

Autorin

Hallo, ich bin Claudia

Die Staffeln

Der Podcast „Nature and the city – Die Natur und die Stadt“: eine Episode alle drei Wochen. Staffel 2 startet am 15. Dezember 2022.

Für den NTC Newsletter anmelden