Ich bleibe auch in Staffel 2 „Natur um die Stadt herum“ meinen zentralen Anliegen treu: Es geht immer um die Förderung der Biodiversität und die Abmilderung des Klimawandels mit Fakten und Tipps und zwar auf den Ebenen:
- des Individuums (denn jede/r kann etwas tun)
- der Gemeinwesen und der Gesellschaft allgemein
- der Politik und der Wirtschaft.
Aber neu erweitere ich den Themenfächer des Podcast ein wenig und den geographischen Raum der Natur um die Stadt herum: wie der Wald, die Holzwirtschaft, die Flüsse, die Landschaften und natürlich auch die Landwirtschaft, die die Lebensmittel produziert, die wir konsumieren. Nur klimatisch betrachtet sind viele Städte in der Schweiz (Hitze-)inseln. Sonst hängen wir in vielem unmittelbar von unserer Umgebung ab.
Hier eine Vorschau auf die kommenden Themen, zu denen ich auch in Zukunft Fachleute interviewen werde:
- Wald und Holzwirtschaft, denn das Holz aus den Wäldern ist später in Gebäuden, Möbeln, Energieholz usw. in den Städten wieder zu finden
- politische Entwicklungen und Initiativen, die sich auf die Biodiversitäts- und die Klimapolitik auswirken
- Gute Beispiele zu Stadtnatur und Wald und Holzwirtschaft aus dem Ausland
- Und nach wie vor einzelne Themen der Stadtnatur und -ökologie.
Diese Themen sind nicht völlig neu, denn ich habe auch schon in der Staffel 1 über den Wald, politische Initiativen oder über Biodiversitätspolitiken berichtet. Und ich habe über diese Themen gebloggt. Die nächsten Jahre sind jedoch – wie noch nie – Match-entscheidend. Dafür sollten wir alle so informiert wie möglich sein!
Die Staffel 2 wird von der Ernst Göhner Stiftung unterstützt. Herzlichen Dank dafür!
Die Staffel 2 wird von der Ernst Göhner Stiftung unterstützt. Herzlichen Dank dafür!
Podcast abonnieren