Politik

Nachhaltige Landwirtschaft und Naturschutz kein Widerspruch

Letztes Jahr ist die Weltbank bereits als ein wichtiger (potentieller) Akteur im Kampf gegen den Klimawandel auf meinem Radar aufgetaucht. Mit im Spiel war der Internationale Währungsfond. Im Nachgang an die COP27 wurde damals ein Konzept diskutiert, dass die Premierministerin Mia Mottley von Barbados, die Bridgetown Initiative, ausgeheckt hatte. Mit dieser Initiative will man erreichen,…

Read More

Nicht Reparationen, sondern gleich lange Spiesse

Wer sich eher oberflächlich mit der „Climate Change Conference“, der COP27 in Sharm el Sheikh beschäftigt hat, war möglicherweise etwas verwirrt. Schon vor der Konferenz forderten arme Länder Reparationszahlungen. Sie sind oft stärker von Extremwetter betroffen als die Industrienationen, die für einen Grossteil der CO2-Emissionen verantwortlich sind. Da scheint die Forderung nach Zahlungen für die…

Read More

Schweiz als Vorreiterin: Phosphor Recycling

Mit Entsetzen schaute ich im September immer mal wieder nach Bern, wo gerade die Biodiversitäts- und die Gletscherinitiative und ein neues CO2-Gesetz in den zwei Kammern verhandelt wurden. Nun, ich will hier nicht die Naive spielen, die nicht wüsste, wie die Mehrheitsverhältnisse im Parlament sind. Aber es ist auch nicht die Zeit, ein Pokerface aufzusetzen….

Read More

Paris und das Problem mit den Bäumen

Es gibt seit einigen Jahren Netzwerke von grünen Städten, die Ressourcen und Werkzeuge zur Verfügung stellen, damit sie und weitere noch grüner werden. Da gibt es etwa Cities with Nature, ein Verbund, in dem 237 Städte und Regionen aus 63 Ländern organisiert sind. In einem wissenschaftlichen Positionspapier zur Bewältigung der Klima- und Biodiversitätskrisen in Europa…

Read More

Die Integration der Biodiversität in die Politik

Ist die Biodiversität in die Landwirtschaftspolitik genügend integriert? Unlängst war ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Geschäftsleiterin des Schweizerischen Wissenschaftsrats mit meiner Präsidentin und meiner Kollegin in einer parlamentarischen Kommission zu Gast. Diese Art von Einladungen sind selten. Umso erfreuter und dankbarer sind wir, wenn wir die Gelegenheit erhalten, mit einer Gruppe von FachpolitikerInnen zu…

Read More