Author

About the Author
Seit Dezember 2020 veröffentlicht Claudia Acklin alle drei Wochen eine Episode ihres Podcasts. "Nature and the city - Die Natur und Stadt" beschäftigt sich mit Stadtökologie, Biodiversität und dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Stadtbewohner. - Claudia Acklin studierte Designmanagement, Sozialpädagogik und Journalismus und arbeitete mehr als 12 Jahre als Journalistin und Dokumentarfilmerin. Bis 2015 war sie hauptsächlich im Bildungs- und Forschungsbereich tätig und entwickelte neue Studiengänge wie den BA Design Management, International (DMI) oder eine Forschungsgruppe zu Design Management und Design Innovation an der Hochschule Luzern - Design & Kunst. Sie ist Gründungsmitglied des Vereins "Swiss Design Transfer", einem regionalen Zentrum für Designpromotion und -unterstützung für KMU. Und sie war die Gründerin und erste Geschäftsführerin des Creative Hub, einer Plattform zur Unterstützung von Start-ups im Schweizer Designsektor. Sie hat einen Doktortitel in Design von der Lancaster University/Imagination mit besonderem Schwerpunkt auf Innovation und Designmanagement. Von 2016 bis Mitte 2022 war sie die Leiterin der Geschäftsstelle der ausserparlamentarischen Kommission Schweizerischer Wissenschaftsrat SWR: **************** Since December 2020, Claudia Acklin publishes an episode of a podcast every three week. "Nature and the city" deals with urban ecology, biodiversity and climate change and the implications of the latter for citizens living in cities. - Claudia Acklin studied design management, social pedagogy and journalism; she worked for more than 12 years as a journalist and documentary filmmaker. Until 2015, she has mainly been working in the educational and research field and developed new study programmes such as the BA Design Management, International (DMI) at Lucerne School of Art and Design or a research group on design management and design innovation. She also is a founding member of the association “Swiss Design Transfer”, a regional centre for design promotion and support for SMEs. And she was the founder and first managing director of the Creative Hub, a platform to support start-ups of the Swiss design sector. She holds a PhD in design from Lancaster University/Imagination with a special focus on innovation and design management. From 2016 until mid 2022 she was the head of the secretariat of the extra-parliamentary commission Swiss Science Council SSC.

Die Sense in der Stadt

Umweltnaturwissenschaftler Alfred Wittwer über Biodiversität und die Vorteile des Mähens mit der Sense.

Read More

Nachhaltige Landwirtschaft und Naturschutz kein Widerspruch

Letztes Jahr ist die Weltbank bereits als ein wichtiger (potentieller) Akteur im Kampf gegen den Klimawandel auf meinem Radar aufgetaucht. Mit im Spiel war der Internationale Währungsfond. Im Nachgang an die COP27 wurde damals ein Konzept diskutiert, dass die Premierministerin Mia Mottley von Barbados, die Bridgetown Initiative, ausgeheckt hatte. Mit dieser Initiative will man erreichen,…

Read More

Tierische Begegnungen

Schon eine ganze Weile bin ich nicht nur als Beobachterin der Natur unterwegs. Eigentlich würde ich es eher als ein Eintauchen bezeichnen, manchmal gar als eine Art von Beteiligung, wenn ich durch einen Wald gehe, wenn ich in unserem Garten arbeite oder auch nur die rund 25 Minuten der Aare entlang bis zum Bahnhof gehe….

Read More

Ernährung ist der Schlüssel (zu vielem)

Franziska Herren lanciert die Initiative für eine sichere Ernährung, ein Steilpass an die Politik und die Schweizer Bevölkerung.

Read More

Allschwiler Wald – wie die Ansprüche balancieren

In einer der wichtigsten Naherholungszonen von Basel, Allschwil und Binningen mit Markus Lack, Revierförster, und Florine Leuthardt, Rangerin

Read More

Aareschlucht und Klimaszenarien für die Gewässer

Unlängst besuchte ich mit einer Freundin und ihrem charmanten Rauhaardackel Jimmy die Aareschlucht. Jimmy, der mich aus sanften braunen Augen unter seinen Wimpern hindurch von unten her musterte, war zunächst etwas irritiert. Er mochte die Holzstege nicht, die entlang der durch die Aare tief eingeschnittenen Felswände verlaufen. Mit der Zeit bemerkte ich, dass sich selbst…

Read More

Tigermücke – kein willkommener Neuling in den Städten

Gespräch mit Martin Gschwind, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Schweizerischen Tropen- und Public Health Instituts in einem Freizeitgarten von Basel

Read More

Wohl und Schutz der Tiere sind wichtig

Dieser Titel! Muss man darüber heute wirklich noch schreiben? – Ja, denn die Situation ist nach wie vor unhaltbar. Sowohl das Wohl wie der -schutz der Tiere sind Themen von immenser Grösse und ungelöste Probleme. Wenn ich also zaudere zu schreiben, dann nur darum, weil ein Blog-Beitrag wohl nur wenig Wirkung erzielen kann. Aber es…

Read More

Die Pflanzenwelt im Wandel

Mit Sonja Hassold, Botanikerin und Mitinhaberin von Botanik Exkursionen, auf dem Zürcher Hönggerberg

Read More

Flachs und Leinen – ein Material mit speziellen Qualitäten

Gespräch mit der Gewandmeisterin Lilli Krakenberger in Wald, einer der ehemaligen Textilhochburgen der Schweiz

Read More