Author

About the Author
Seit Dezember 2020 veröffentlicht Claudia Acklin alle drei Wochen eine Episode ihres Podcasts. "Nature and the city - Die Natur und Stadt" beschäftigt sich mit Stadtökologie, Biodiversität und dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Stadtbewohner. - Claudia Acklin studierte Designmanagement, Sozialpädagogik und Journalismus und arbeitete mehr als 12 Jahre als Journalistin und Dokumentarfilmerin. Bis 2015 war sie hauptsächlich im Bildungs- und Forschungsbereich tätig und entwickelte neue Studiengänge wie den BA Design Management, International (DMI) oder eine Forschungsgruppe zu Design Management und Design Innovation an der Hochschule Luzern - Design & Kunst. Sie ist Gründungsmitglied des Vereins "Swiss Design Transfer", einem regionalen Zentrum für Designpromotion und -unterstützung für KMU. Und sie war die Gründerin und erste Geschäftsführerin des Creative Hub, einer Plattform zur Unterstützung von Start-ups im Schweizer Designsektor. Sie hat einen Doktortitel in Design von der Lancaster University/Imagination mit besonderem Schwerpunkt auf Innovation und Designmanagement. Von 2016 bis Mitte 2022 war sie die Leiterin der Geschäftsstelle der ausserparlamentarischen Kommission Schweizerischer Wissenschaftsrat SWR: **************** Since December 2020, Claudia Acklin publishes an episode of a podcast every three week. "Nature and the city" deals with urban ecology, biodiversity and climate change and the implications of the latter for citizens living in cities. - Claudia Acklin studied design management, social pedagogy and journalism; she worked for more than 12 years as a journalist and documentary filmmaker. Until 2015, she has mainly been working in the educational and research field and developed new study programmes such as the BA Design Management, International (DMI) at Lucerne School of Art and Design or a research group on design management and design innovation. She also is a founding member of the association “Swiss Design Transfer”, a regional centre for design promotion and support for SMEs. And she was the founder and first managing director of the Creative Hub, a platform to support start-ups of the Swiss design sector. She holds a PhD in design from Lancaster University/Imagination with a special focus on innovation and design management. From 2016 until mid 2022 she was the head of the secretariat of the extra-parliamentary commission Swiss Science Council SSC.

Hitzeminderung in Zürich – vielschichtig

In der Vogelperspektive mit Christine Bächtiger, Leiterin Raum und Umwelt und Stv. Leiterin Klima- und Umweltstrategie und -Politik der Stadt Zürich

Read More

Greenwashing und CO2-Kompensationsprojekte

Viele Unternehmen versuchen ernsthaft energieeffizienter zu werden, ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten oder ihre Wertschöpfungsketten kreislauffähig auszurichten. Dies zum Teil auch, weil es sich schlicht rechnet, wenn Unternehmen weniger Ressourcen verschleudern. In den Marketing- und Werbeabteilungen macht man es sich aber oft zu einfach. Für die Verkaufsförderung wird masslos übertrieben, geschönt und „grün gewaschen“. Da…

Read More

Wald und Holz als CO2-Senken: Eine Diskussion

Mit Evelyn Coleman-Brantschen, der Forstingenieurin und Spezialistin für Waldpolitik an der HAFL auf dem Spiezberg

Read More

Die Bedeutung der Quellen und der Wasserversorgung insgesamt

Der Basler Biologe und Experte Daniel Küry mit einer Übersicht über die aktuelle Lage

Read More

Mit dem Tiber auf Augenhöhe. Ein Essay (Teil 4)

An dieser Stelle veröffentliche ich im allgemeinen kürzere Blog-Beiträge zu Aktualitäten in den Themen Biodiversität in der Stadt oder Klimaschutz. Zur Abwechslung stelle ich hier einen längeren Essay vor, der sich der Natur in der Stadt auf andere Weise, mit dem Tiber auf Augenhöhe nähert. In vier Teilen werden Sie viel über den Tiber erfahren,…

Read More

Schamanismus-Wissenschaft. Zwei Perspektiven auf die Natur

Ein Gespräch mit Madlen Ziege, Podcasterin, Autorin und Evolutionsbiologin und ihren Bezug zum Schamanismus

Read More

Mit dem Tiber auf Augenhöhe. Ein Essay (Teil 3)

An dieser Stelle veröffentliche ich im allgemeinen kürzere Blog-Beiträge zu Aktualitäten in den Themen Biodiversität in der Stadt oder Klimaschutz. Zur Abwechslung stelle ich hier einen längeren Essay vor, der sich der Natur in der Stadt auf andere Weise, mit dem Tiber auf Augenhöhe nähert. In vier Teilen werden Sie viel über den Tiber erfahren,…

Read More

Mit dem Tiber auf Augenhöhe. Ein Essay (Teil 2)

An dieser Stelle veröffentliche ich im allgemeinen kürzere Blog-Beiträge zu Aktualitäten in den Themen Biodiversität in der Stadt oder Klimaschutz. Zur Abwechslung stelle ich hier einen längeren Essay vor, der sich der Natur in der Stadt auf andere Weise, mit dem Tiber auf Augenhöhe nähert. In vier Teilen werden Sie viel über den Tiber erfahren,…

Read More

Biotop – Hotspot der Artenvielfalt im und am Wasser

Der Landschaftsgärtner Martin Müller über s/ein vorbildhaftes Biotop und was es dafür braucht

Read More

Mit dem Tiber auf Augenhöhe. Ein Essay (Teil 1)

An dieser Stelle veröffentliche ich im allgemeinen kürzere Blog-Beiträge zu Aktualitäten in den Themen Biodiversität in der Stadt oder Klimaschutz. Zur Abwechslung stelle ich hier einen längeren Essay vor, der sich der Natur in der Stadt auf andere Weise, mit dem Tiber auf Augenhöhe nähert. In vier Teilen werden Sie viel über den Tiber erfahren,…

Read More