Staffel 1: Natur in der Stadt

Hosted ByClaudia Acklin

Diese Staffel gibt der Natur in der Stadt durch die vielen Menschen, die sich um sie kümmern, eine Stimme. Facts und Tipps von passionierten Fachleuten.

Die Bäume sind Migranten

Gespräch mit dem kürzlich verstorbenen Professor Peter Brang, dem Spezialist für den Wald im Klimawandel, ehemals Institut für Wald, Schnee und Landschaft WSL der ETH

Peter Brang war u.a. der Spezialist für den Wald im Klimawandel am ETH-Institut für Wald, Landschaft und Schnee WSL. Leider ist er letztes Jahr überraschend gestorben. Im Frühling 2022 konnte ich mit ihm noch ein Gespräch führen, ein gemeinsamer Waldbesuch fand leider nicht mehr statt. Ich bin sehr dankbar für dieses Interview, denn Peter Brang spricht über die grossen Linien: Der Wandel ist nicht nur eine biologische Konstante der Natur. Es gab auch Ereignisse, durch die Arten bereits vor dem Homo Sapiens ausgelöscht wurden. Aber die Menschheit hat nun einen beschleunigten Klimawandel ausgelöst, den viele Baumarten überfordert. Vor allem für die Wälder mit Schutzfunktion muss nun langfristig gedacht werden. Wälder im Mittelland haben etwas anders gelagerte Probleme. Doch grundsätzlich ist zu sagen, dass die Wälder nicht nur, aber auch in der Schweiz seit Jahrhunderten von der Wald- und Holznutzung übergeprägt wurden. Peter Brang war bescheiden genug anzufügen, dass wir erst in vielen Jahren sehen werden, ob wir den Wald mit den richtigen Massnahmen gegen die Folgen des Klimawandels unterstützt haben.

Shownotes:

Wer Peter Brang posthum kennenlernen möchte, findet einen Eintrag auf der WSL Webseite hier:

Dr. Peter Brang – Mitarbeitende – WSL

Man kann auch folgendes informatives und schönes Kapitel über die Bergwälder lesen:

Brang, P. (2019). Bergwälder auf dem Weg zu neuer Wildnis. In F. Ebner (Ed.), Ich möchte meine Berge sehen. Von der Vielfalt und Schönheit der Alpen (pp. 117-145). Haupt-Verlag.

Über Feedbacks, Kommentare und das Teilen mit FreundInnen und Bekannten würde ich mich sehr freuen.

Dieser Podcast wird durch die Ernst Göhner Stiftung und durch meine Eigenleistungen finanziert.

Hinweise in eigener Sache:

Social Media:
Twitter: https://twitter.com/ClaudiaAcklin

About the Author
Seit Dezember 2020 veröffentlicht Claudia Acklin alle drei Wochen eine Episode ihres Podcasts. "Nature and the city - Die Natur und Stadt" beschäftigt sich mit Stadtökologie, Biodiversität und dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Stadtbewohner. - Claudia Acklin studierte Designmanagement, Sozialpädagogik und Journalismus und arbeitete mehr als 12 Jahre als Journalistin und Dokumentarfilmerin. Bis 2015 war sie hauptsächlich im Bildungs- und Forschungsbereich tätig und entwickelte neue Studiengänge wie den BA Design Management, International (DMI) oder eine Forschungsgruppe zu Design Management und Design Innovation an der Hochschule Luzern - Design & Kunst. Sie ist Gründungsmitglied des Vereins "Swiss Design Transfer", einem regionalen Zentrum für Designpromotion und -unterstützung für KMU. Und sie war die Gründerin und erste Geschäftsführerin des Creative Hub, einer Plattform zur Unterstützung von Start-ups im Schweizer Designsektor. Sie hat einen Doktortitel in Design von der Lancaster University/Imagination mit besonderem Schwerpunkt auf Innovation und Designmanagement. Von 2016 bis Mitte 2022 war sie die Leiterin der Geschäftsstelle der ausserparlamentarischen Kommission Schweizerischer Wissenschaftsrat SWR: **************** Since December 2020, Claudia Acklin publishes an episode of a podcast every three week. "Nature and the city" deals with urban ecology, biodiversity and climate change and the implications of the latter for citizens living in cities. - Claudia Acklin studied design management, social pedagogy and journalism; she worked for more than 12 years as a journalist and documentary filmmaker. Until 2015, she has mainly been working in the educational and research field and developed new study programmes such as the BA Design Management, International (DMI) at Lucerne School of Art and Design or a research group on design management and design innovation. She also is a founding member of the association “Swiss Design Transfer”, a regional centre for design promotion and support for SMEs. And she was the founder and first managing director of the Creative Hub, a platform to support start-ups of the Swiss design sector. She holds a PhD in design from Lancaster University/Imagination with a special focus on innovation and design management. From 2016 until mid 2022 she was the head of the secretariat of the extra-parliamentary commission Swiss Science Council SSC.

1 comment on “Die Bäume sind Migranten

  1. Dreier sagt:

    Guten Morgen Frau Acklin
    Ich kenne ihren podcast erst seit heute. Wunderbar herzlich und informativer Podcast. Ich selbst bin Unternehmer in der Umweltberatungs- und bildungsbranche (u.a. Naturpädagoge) und konnte viele Infos für meine Arbeit brauchen. Peter Brang bringt auch Meinungen auf den Tisch, die nicht allen gefallen, was ich sehr lobenswert finde. Ich habe ein wenig mit Peter im wsl zusammengearbeitet, deshalb bin ich auch berührt.
    Weiter so! Vielen Dank.
    Björn Dreier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert