
Kleine Säugetiere gibt es fast überall in der Schweiz: insgesamt sind es 34 Arten. Das sind Mäuse, Schläfer, Maulwürfe oder Eichhörnchen… Doch ob auf dem Land, in Uferlandschaften oder im Siedlungsgebiet, sie fast unsichtbar. Der Experte Adrian Dietrich gibt unumwunden zu, dass er noch nie eine Haselmaus gesehen hat, obwohl sie mit ihren grossen Knopfaugen in fast jedem Kindertierbuch auftaucht. Man teilt die kleinen Säugetiere in Insekten- und die Nussfresser ein. Sie wiegen im allgemeinen nicht mehr als 200 g, oft auch weniger, wie die Etruskermaus mit 2 g. Und diese Tiere haben verschiedene „Super Powers“: einige schrumpfen für den Winterschlaf und wachsen im Frühling wieder, andere essen täglich so viel wie ihr eigenes Körpergewicht, und wieder andere schlafen selbst nachts nur wenig, weil sie stets auf Futtersuche sind… Was heisst es, am Limit zu leben?
Shownotes:
Mein herzlichster Dank geht an Adrian Dietrich, Biologe und aktives Mitglied des Vereins Minimus, Verein zur Erforschung und Förderung kleiner Säugetiere
Relevante Links:
Verein Minimus: https://www.verein-minimus.ch
Tierpark Bern, Dählhölzli: https://tierpark-bern.ch/tiere/artenliste/
Haselmaus: https://de.wiktionary.org/wiki/Haselmaus
Ziesel: https://de.wikipedia.org/wiki/Ziesel
Stadtgrün Bern unterstützt diesen Podcast mit wertvollen Kontakten zu Fachleuten und Fachwissen. Er wird ausserdem von der GVB Kulturstiftung, von der Burgergemeinde Bern und vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) unterstützt.
Über Feedbacks, Kommentare und das Teilen mit FreundInnen und Bekannten würde ich mich sehr freuen.
Copyright © 2022, Lotos-Produktionen, Claudia Acklin. All rights reserved.