Endlich: Ein Klimaschutzgesetz für die Schweizpisode
Sophie Fürst, CO-Kampagnenleiterin und Geschäftsführerin der Vereins Klimaschutz Schweiz darüber, was das neue Gesetz beinhaltet
Der Wald ist Klimaschützer
Ein Gespräch mit Irene Seling, der Hauptgeschäftsführerin der AGDW, der Deutschen Waldeigentümer , u.a. über CO2-Kompensationen
Der Wald im Familienbesitz
Mit den Geschwistern Alice Kalbermatter und Daniel Zurbriggen im Walliser Saastal bei Bidermatten
Natur und Stadt hat nicht an Dringlichkeit verloren
Kompostieren fördert die Biodiversität
Im Gespräch mit Edith Egli, Basler Kompostberaterin, und Alain Aubert und Benita Janisch, InitiantInnen des Komposts der Wohngenossenschaft Thierstein im Gundeliquartier
Schwammstadt: mit durchlässigen Oberflächen gegen starken Regen
Mit Erläuterungen von Urs Ammann, Leiter Siedlungsentwässerung und Gewässerschutz, und Max Hurni, Umweltingenieur beim Ingenieursunternehmen Holinger AG, unter der Oberfläche von Köniz
Permakultur im Gemeinschaftsgarten: Experimentieren, lernen und geniessen
Im Hostet Elfenau mit den QuartiergärtnerInnen Ueli Scheuermeier, Christina Stäubli, Michelle Weber und Regula Leuenberger
Aufbruch naturwärts – für die Entsiegelung der Städte und mehr Naturgärten
Chur ist anders
Im Werkhof mit Urs Tischhauser, Leiter Stadtgärtnerei und Toni Jäger, Leiter Wald und Alpen
Gärtnern als lokale Wertschöpfung
Im Gewächshaus von Saas im Prättigau mit Hans-Martin Heierling, Gründer von Sana Giardin, und Urs Beck, Präsident von SinnAtelier