
Zum Zeitpunkt, zu dem ich diese Top Ten erstelle (Ende Juni 2022), habe ich 28 Episoden von „Die Natur und die Stadt“ produziert und im Verlauf von rund eineinhalb Jahren veröffentlicht. Höchste Zeit, hier die beliebtesten Episoden zu listen und die Top Top des Podcast ein wenig zu analysieren. Denn sie sagt etwas über Ihre Präferenzen, liebe Hörerinnen und Hörer aus. „Beliebt“ drückt sich in diese Fall ganz einfach in der Höhe der Anzahl vollendeter Downloads aus.
Und (Trommelwirbel 😉 die Top Ten sind:
1. Wiese ist nicht gleich Wiese. Mit Wolfgang Bischoff
2. Photovoltaik und Dachbegrünung. Mit Regula Müller und Markus Chrétien
3. Die Schweiz ist grün, vielleicht zu grün. Mit Daniela Pauli und Sabine Tschäppeler
4. Natur braucht Stadt: Biodiversität in 10 Stationen. Mit Christine Föhr
5. Das grüne Spital. Mit Stefan Müller und Sabine Mannes
6. Warum Gärtnern entspannt. Mit Nicole Bauer
7. Leben auf dem Friedhof. Mit Walter Glauser
8. Wir Menschen brauchen den Wald und nicht umgekehrt. Mit Stefan Flückiger
9. Natur schützen oder Natur fördern. Mit Adrian Glur und Werner Stirnimann
10. Mehr vertikale Gärten – jetzt! Mit Daniel Hauri
Es hätte noch andere Anwärter für die Top Ten gegeben, gegen Ende der Liste liegen die Episoden zahlenmässig nahe beieinander. Die nächst gereihten waren etwa einer Vogelart wie den Alpen- und Mauerseglern, den Saatkrähen oder dem Biber gewidmet.
Aber obwohl diese Episoden ihre Zuhörerschaft gefunden haben, sind doch jene Episoden am beliebtesten, die inhaltlich über eine Schnittstelle zur Gesellschaft (Friedhof, Spital), zur Politik (zu grüne Schweiz, Natur schützen oder fördern) oder zu Energiefragen (Photovoltaik, vertikale Gärten) verfügen. Interessant ist auch, dass alle Episoden „Sleepers“ sind, wie man im Filmjargon sagt; auch die erste Episode zu den Bienen wird heute noch immer mal wieder runtergeladen. Es ist also denkbar, dass sich über die Monate das Bild leicht verschiebt.
Dass Themen mit Gesellschaftsbezug etwas beliebet sind, ist eigentlich logisch: Denn es geht in meinem Podcast nicht nur um Natur pur, sondern auch um ihren Bezug zur Stadt.
Liebe Claudia
eventuell hätte ich schon bald ein neues Thema für dich – diesmal ein Top Ten, eventuell sogar das Top Thema.
Eine Frontstory in der Schweiz – BBC und New York Times würden es aufnehmen …
Aber vorerst bin ich noch am Forschen, Nachdenken, Suchen, Verwerfen, Überdenken, die Intuition wahrnehmen und ihr ggf. vertrauen, Finden, Denken, dass alles ein Hirngespinst ist …
Ach Claudia, ich arbeite seit 23 Jahren an diesem Projekt und aktuell in einer Intensität, wie schon lange nicht mehr. Ich habe jetzt sogar Wohnsitz genommen im Untersuchungsgebiet.
Diese Zeilen sind nur für dich gedacht, bitte veröffentliche sie nicht.
Danke und liebi Grüess!