Zirkulärwirtschaft

Kompostieren und „Komposttierchen“

In der kommenden Episode meines Podcast „Die Natur und die Stadt“ geht es ums Kompostieren. Von Tipps und Tricks wird sie handeln. Davon wie man nicht nur Humus, den besten Dünger der Welt, generieren, sondern auch wie man die Geschwindigkeit beeinflussen kann, mit der er entsteht. Die richtige Behandlung von Häcksel, Essensreste oder Laub ist…

Read More

Schweiz als Vorreiterin: Phosphor Recycling

Mit Entsetzen schaute ich im September immer mal wieder nach Bern, wo gerade die Biodiversitäts- und die Gletscherinitiative und ein neues CO2-Gesetz in den zwei Kammern verhandelt wurden. Nun, ich will hier nicht die Naive spielen, die nicht wüsste, wie die Mehrheitsverhältnisse im Parlament sind. Aber es ist auch nicht die Zeit, ein Pokerface aufzusetzen….

Read More

Haus der Balance

Am WEF, am World Economic Forum, hat eine Gruppe von Unternehmerinnen und Aktivisten in den Geschäftsräumlichkeiten der Firma Heierling die Türen zu einem Haus der Balance geöffnet. Während dreier Tage machten verschiedene WEF-Teilnehmerinnen und -teilnehmer einen Abstecher an den Dorfrand von Davos, um dort in einer Reihe von Diskussionen über weibliche Führung zu sprechen. Denn…

Read More

Nachhaltige Entwicklung und Design

Wer mich persönlich kennt, weiss, dass ich viele Jahre im Designbereich tätig war. Ich hatte mich auf Designmanagement und designgetriebene Innovation und Entrepreneurship spezialisiert und dazu geforscht. Dieser Beitrag handelt deshalb davon, was Design zur nachhaltigen Entwicklung und zu nachhaltigen Formen des Konsums beiträgt. Design ist bestens dafür positioniert, nachhaltig zu innovieren und neue Produkte,…

Read More