Tigermücke – kein willkommener Neuling in den Städten
Gespräch mit Martin Gschwind, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Schweizerischen Tropen- und Public Health Instituts in einem Freizeitgarten von Basel
Read MoreGespräch mit Martin Gschwind, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Schweizerischen Tropen- und Public Health Instituts in einem Freizeitgarten von Basel
Read MoreDieser Titel! Muss man darüber heute wirklich noch schreiben? – Ja, denn die Situation ist nach wie vor unhaltbar. Sowohl das Wohl wie der -schutz der Tiere sind Themen von immenser Grösse und ungelöste Probleme. Wenn ich also zaudere zu schreiben, dann nur darum, weil ein Blog-Beitrag wohl nur wenig Wirkung erzielen kann. Aber es…
Read MoreMit Sonja Hassold, Botanikerin und Mitinhaberin von Botanik Exkursionen, auf dem Zürcher Hönggerberg
Read MoreGespräch mit der Gewandmeisterin Lilli Krakenberger in Wald, einer der ehemaligen Textilhochburgen der Schweiz
Read MoreEs ist schon eine ganze Weile her, dass ich das Buch von Malcom Gladwell, des amerikanischen Journalisten und Autors, zu den Kipppunkten gelesen habe. Das Sachbuch, 2020 erschienen als „Tipping Points – wie kleine Dinge Grosses bewirken können“, definiert diese Kipppunkte in etwa so… Die Verbreitung neuer Ideen, Produkte oder Verhaltensweisen entwickeln sich langsam wie…
Read MoreDer Biologe Stefan Greif, Projektleiter Artenförderung bei Birdlife Schweiz, über eine Stadtbewohnerin mit einer oft schlechten Reputation
Read MoreKürzlich erzählt mir ein Nachbar, dass er unter chronischen Schmerzen leidet. Eben sei er auf dem Heimweg von der Physio. Ich empfehle ihm, am Aare-Ufer spazieren zu gehen und er ruft gleich begeistert aus: „Ach, die Aare, mein alter Freund. Was würde ich ohne sie machen.“ Ich denke, es gibt viele Menschen wie ihn, die…
Read MoreIch werde demnächst eine Episode zu einem Stadtvogel veröffentlichen, der zwar eine hehre Vergangenheit hat, aber heute wenig geachtet und oft als Plage dargestellt wird. Die Episode und das Gespräch mit dem Biologen und Projektleiter Stefan Greif von Birdlife Schweiz (Link zum Podcast) geht u.a. darauf ein, wie es soweit kommen konnte. Immerhin war die…
Read MoreAuszug aus dem Interview mit Robin Wall Kimmerer „You Don’t Have to Be Complicit in Our Culture of Destruction“ by David Marchese in der New York Times Kimmerer ist die Autorin von: “Braiding Sweetgrass: Indigenous Wisdom, Scientific Knowledge, and the Teachings of Plants.” Sie ist Autorin, Wissenschaftlerin und ein Stammesmitglied der Potawatomi Nation von Nordamerika….
Read MoreGespräch mit dem kürzlich verstorbenen Professor Peter Brang, dem Spezialist für den Wald im Klimawandel, ehemals Institut für Wald, Schnee und Landschaft WSL der ETH
Read MorePodcast und Blog: Was können wir tun, um die Biodiversität in der Stadt zu fördern und die Folgen des Klimawandels zu mildern?
Neueste Kommentare