Podcast und Blog: Nature and the city - Die Natur und die Stadt

Was können wir tun, um die Biodiversität zu fördern und die Folgen des Klimawandels zu mildern? In der Stadt und um die Stadt herum.

Podcast abonnieren

Der Podcast – die neuesten Episoden

Es geht um Biber, Magerwiesen, Kompostieren im Hinterhof, Alpen- und Mauersegler, den Wald, die Bienenvölker, naturnahes Wohnen  und vieles mehr. Mit einer neuen Folge alle drei Wochen.
Hier geht es zu allen Episoden.

Tigermücke – kein willkommener Neuling in den Städten

Gespräch mit Martin Gschwind, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Schweizerischen Tropen- und Public Health Instituts in einem Freizeitgarten von Basel

Weiterlesen

Die Pflanzenwelt im Wandel

Mit Sonja Hassold, Botanikerin und Mitinhaberin von Botanik Exkursionen, auf dem Zürcher Hönggerberg

Weiterlesen

Flachs und Leinen – ein Material mit speziellen Qualitäten

Gespräch mit der Gewandmeisterin Lilli Krakenberger in Wald, einer der ehemaligen Textilhochburgen der Schweiz

Weiterlesen

Der Blog

Wohl und Schutz der Tiere sind wichtig

Dieser Titel! Muss man darüber heute wirklich noch schreiben? – Ja, denn die Situation...

Weiterlesen

Tipping Points – helfen Sie mit!

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich das Buch von Malcom Gladwell,...

Weiterlesen

Die Aare – meine alte Freundin

Kürzlich erzählt mir ein Nachbar, dass er unter chronischen Schmerzen leidet. Eben sei er...

Weiterlesen

Social Media

…und NTC auf Instagram

Claudia Acklin

Claudia Acklin

Autorin

Hallo, ich bin Claudia

Die Staffeln

Der Podcast „Nature and the city – Die Natur und die Stadt“: eine Episode alle drei Wochen. Staffel 2 startet am 15. Dezember 2022.

Für den NTC Newsletter anmelden